Im Bereich der Behwiese 1 finden
wir am Brunnentröger-Weg 2 eine
Quelle, die Harzhüttebrunnen genannt wird. Der Quellenauslauf befindet
sich auf der linken Seite des Brunnentröger Weges etwa 20 m nach der
Brücke des Stockerbaches.
Das Wasser tritt aus einer Verrohrung aus, die sich etwa 1 m vom
rechten Ufer des Stockerbaches entfernt befindet. Wir haben den
Auslauf im Spätherbst 2011 aus Zufall gefunden, da
der Stockerbaches oberhalb des Einlaufes auf Grund der
Regenarmut des Jahres 2011 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr kein
Wasser mehr führte. Die Brunnenstube befindet sich etwas oberhalb an der
rechten Seite des Weges. Der Brunnen diente ab 1907 bis etwa 1969 als Trinkwasserversorgung für Ober-
und Untermusbach.
Der Name sagt es, vermutlich stand in früherer Zeit in diesem Bereich
eine Hütte und ein Harzofen der Harzer. Die Harzgewinnung hatte auch in Obermusbach
Tradition.
Etwas unterhalb des Harzhüttebrunnen finden wir auf der rechten Seite
des Brunnentröger-Weges den alten Kohlemeilerplatz.
1 Das Flurstück Behwiese
ist der Wieseneinschnitt in den Wald rechts von der Straße zur B294 -
Deponie Bengelbruck - bevor der Wald anfängt.
2 Der Brunnentröger-Weg beginnt vor dem
Waldanfang rechts der Straße zur Deponie Bengelbruck.
Ein Bildbericht von Hans Rehberg |
© HRehberg 2008 | Impressum | |