In diesem Teil werden jährlich zu zahlenden Steuern bezogen auf
die Einrichtungen und Lehenshöfe beschrieben.
Der editierte Original-Text ist noch mit Übertragungsfehler behaftet,
da die Schrift in Teilen schwer les- und übertragbar ist.
Die Textkommentare sind zur Verständlichkeit mit einem
kleiner geschriebenen Text kommentiert. Seite 447
Obermuespach
Jährliche
und Ohnablösig Zinns und
Gültt
Ußer der Mahl: und
Seegmihlen
gefallendt uff
Martini
Die Gemeindt zue Obermuespach, hatt vor disem, Eine Mahlmihlen Under
dem Dorff uff demjenigen Plätzlin welches aniezo Michel Ziflen innen hatt,
stehen gehabt, Ist aber schon vor vilen Jahren abgebrochen;
Deßgleichen hatt besagte Gemeindt zue Obermuespach, eine Seegmihlen,
welche ob besagter Mahlmihlen uffgerichtet worden, noch der Zeit zue
alltäglichen Gebrauch stehen;
Außer solchen beeden Mihlinen oder deren Hofstätt, solle dem Hayligen
zue
Seite 447b
Obermuespach, jährlich uff Martini Öwig ohnablösiger Zinnß gereicht,
und gelifert werdten, namblichen Fünff Pfundt Horber Fünffer: Ihnen
Württembergische Landmüntz drey Gulden zwölff Kreüzer.
Idem
Jährlich Mahl: und Seegmihlen Zinnß dem Hailigen zue Obermuespach ...
3 Gulden 12 Kreüzer
Daran gibt Michel Ziflen ußer dem Höflin worauff vor Jahren die
Mahlmihlen gestanden, jährlich Ein Gulden, die überigen Zween Gulden,
zwölff
Seite 447b
Kreüzer, werden uff die jenige zwölff Höff, welche Ihre Waldtheil und
Seegtäge haben, Und daran Michel Ziflen auch anderthalbe Güeter besizet,
gleichlichen umbgelegt, betrifft jedem Hoff Ailff Kreüzer.
So solle die Gemeindt zue Obermuespach, dem Closter Reichenbach, ußer
der Seegmihlen, jährlich uff Martini, zue Öwig beständiger Gültt,
antworten und liferen, Geltt genehme Reichs: oder Landmüntz SechZehen
Kreüzer, Althennen Eine, und Junghüenner Einer.
Seite 448b
Öwig Zinnß dem Closter Reichenbach ußer der Seegmihln --- 16
Kreüzer
Jährlich Althennen ußer berüeheten Seegmihlen, dem Closter
Reichenbach --- 1,
Jährlich Junge Hüener --- 1.
Die öwige Gültt solle dem Closter Reichenbach unßer einer Hand
ohnzertheilt jährlich gelieferet: Und denen zwölffen Höffen nach, so Ihre
Seegtäge haben, umbgelegt werdten.
Seite 449
Fernner mueß die Gemeindt zue Obermuespach jährlich ußer der
Mahlmihlenhofstatt Öwigen Zinnß allwegen uff
Martini
Kreüzer gehn.
|