In diesem Teil wird die Lehenszahlung vom ersten
Hof des Christ Weißer geregelt.
Original-Text ist noch mit Übertragungsfehler behaftet, da die
Schrift in Teilen schwer les- und übertragbar ist.
Die Textkommentare sind zur Verständlichkeit mit einem
kleiner geschriebenen Text kommentiert. Seite 501
Obermuespach
Öwig Zinnß und Gültten
uff
Martini.
Christ Weißer zuevor Lorentz Weißer, hatt innen Einen Hoff, darauß
gibt Er dem Closter Reichenbach zue Öwig beständiger Gültt, jährlich uff
Martini nacher Reichenbach zuentwortten, an Geltt genehmer Reichs: und
Landswehrung Ein Gulden, Zwaintzig Fünff Kreüzer, Habern wohlaußgemachte
sauber Frucht Vier viertel Horber: Thuen württembergische Meß Zway
Simerin, Vierthalb Vierling, Althennen Eine, und Jungshüener Eines.
Idem.
Öwig Zinnß --- 1 f 25 Kr..
Jährlich Gültthabern Vier viertel Horber: Thuen württemberg: Meß ---
2 Sr: 3 1/2 Vtl:.
Seite 507
JährlichAlthennen --- 1.
Jährlich Jungehüener --- 1.
Wann dann dises Lehen von einer Hand in die andere kommen würdte, es
geschehe Kauffs: Tausch: Erbs: oder in andere Weiß, so gefällt dem Closter
Reichenbach zue Handlohn dritthalben Kreüzer, und Weglösin Ein Kreüzer,
allwegen gleich inner acht Tagen nach vorgangener Verwenderung
zubezahlen.
Und gehören in obigen Hoff nachfolgende
Hauß und Güetter:
Ein Hofraiten darauff ein Hauß gestanden, und ohngefahrlich Ein halb
Viertel Bohmgarthens darbey zwischen
Seite 507b
Georg Masten, und Michel Ziflen gelegen, stost vornnen an die
Allmeindt, und hinden an ermeltenMasten;
Der Gartt hatt Garttenrecht.
Ein Wiß das Aisterbächlin genannt, ohngefahr Ein halben Morgen,
zwischen Benedict Masten, und Michel Ziflen legendt, stost vornnen an mehr
ermelten Masten, und hinden an Georg Morathen;
Hatt Öembd: und Waidrecht biß Martini.
Ein Ackher veldt das Äckherlin genannt, ohngefahrlich EiIn halben
Morgen, zwischen Georg Masten, und Christ Wintern ligendt, stost vornnen
an offtermelten Masten, und hinden an Michel Seegern;
Hatt Bannrecht biß Martini.
Seite 508
Ein Äckherlin das Jungäckherlin genannt, ohngefahrlich Ein Morgen,
zwischen Georg Masten, und Michel Ziflen ligendt, stost vornnen und hinden
uff Georg Raiblen;
Ist gebannt biß Martini.
Ein Ackher der Geßlins Ackher genannt, ohngefahrlich anderthalb
Morgen, zwischen Michel Ziflen, und Georg Masten ligendt, stost vornnen an
das gemein Gäßlin, und hinden uff Conrad Ziflen;
Hatt Bannrecht bis Martini.
Ein Ackher der Dirrenbach genannt, ohngefahrlich drey Viertel,
zwischen Michel: und Conrad Ziflen ligendt,
Seite 508b
stost vornnen an Georg Morathen, und hinden uff Michel Seegern;
Ist ein Bawackher.
Ein Äckherlin auch der Dirrenbach genannt, ohngefahrlich Ein halb
Viertel, zwischen Ihm selbsten, und Michel Ziflen, stost vornnen an Thoma
Bonethen, und hinden uff Georg Morathen;
Ist ein Bawackher.
Ein Wiß bey der Seegmihlen, ohngefahrlichn drey Viertel, zwischen
Thoma Bonethen, und der Allmeindt gelegn, stost vornnen
Hatt Öembd: aber kein Waidrecht.
Seite 509
Ein Wiß das Theil genannt, ohngefahrlich Ein halber Morgen, zwischen
der Allmeindt, und Michel Seegern gelegen, stost vornnen an Michel Ziflen,
und hinden uff Conrad Claußen;
Hatt auch nur Öembdrecht.
Ein Ackher die Mihlhalden genannt, ohngefahrlich Zween Morgen,
zwischen Christ Wintern, und Thoma Bonethen gelegen, stost vornnen an
Ist biß Martini gebannt.
Ein Ackher : und Wißveldt das Rodt genannt, ohngefahrlich Vier
Morgen, zwischen Michel Ziflen, und Georg Masten gelegen, stost
vornnen
Seite 509b
an Georg Morathen, und hinden an Georg Raiblen;
Hatt Heürecht, Zwar anigt zuer Auchtwaidt zuem halbentheil
ohngefahrlich.
Ein Ackher: und Meheveldt der Krumm Ackher, und uff der Weitten
genannt, ohngefahrlich Vier Morgen, zwischen der gemeinen Gaß und Michel
Ziflen einer: und anderseits an Christ Wintern gelegen, stost vornnen und
hinden uff Michel Ziflen;
hatt Bannrecht biß Martini.
Ein Ackher im Weiler Steig, ohngefahrlich Ein Morgen, zwischen Michel
Ziflen, und der Allmeindt ligendt, stost oben und unden uf die
Allmeindt;
Ist ein Bawackher.
Seite 510
Ein Meheveldt uff der Weittin, ohngefahrlich Ein halber Morgen,
zwischen Michel Ziflen beederseits ligendt, stost vornnen uff Georg
Raiblen, und hinden uff Michel Ziflen;
Hatt Heürecht.
Ußgueth.
Ein Wißveldt der Rüebgart genannt, in Hallwanger Marckhung,
ohngefahrlich Zween Morgen, zwischen Michel Kohlern von Undermuespach, und
Georg Morathen gelegen, stost oben uff Conrad Claußen, und unden uff das
Waldgeding;
Hatt Heürecht.
Seite 510b
Dieses jeztbeschribene Hotgueth - ußerhalb deß in anderer Marckhung
ligendt Veldt, so an seinen gehörigen Orth zue versteüren - würdt mit dem
Closterambt Reichenbach verschözet pro: -:.
|