Das Lagerbuch von 1667
12. Teil – Eichelernte –
In diesem Teil wird beschrieben, das es in den Wäldern von Obermusbach keine Eichen gibt und damit auch keine Eichelernte. Falls doch, ist eine Abgabe fällig.
Aber bereits in der ersten Flurkarte von 1837 wurde ein kleiner Wald “ Eichacker “ genannt.
Der editierte Original-Text ist noch mit Übertragungsfehler behaftet, da die Schrift in Teilen schwer les- und übertragbar ist. Die Textkommentare sind zur Verständlichkeit kursiv geschrieben. ebenen Text kommentiert.
Seite 408
Obermuespach Äckherich
Wegen Ermanglung der Aichwäldt gibt es dis Orths nie kein Äckherich, wann aber ein Äckherich würdte gehört selbiges denen Innwohnern im Dorff zue;
Doch hatt ein Ambtmann des Closters Reichenbach fuege und macht, umb willen Er seine Inspection über deß Fleckhen Obermuspach Bannwälder trägt, und alle Übertrettungen abstraffen muß, Sechs Schwein ohne mürth, oder andere Belohnung, in dz Äckherich Zuepflegen.
ENTNOMMEN AUS: HAUPTSTAATSARCHIV STUTTGART, H102/63 BD. 10.
AUFGESCHRIEBEN VON HANS REHBERG.
Letzte Änderung am 14.03.21