Lagerbuch 1667 Teil 6

Das Lagerbuch von 1667
6. Teil – Zehntabgaben –

ZurückblätternÜbersichtWeiterblättern

In diesem Teil werden die Zehntabgaben geklärt. Der editierte Original-Text ist noch mit Übertragungsfehler behaftet, da die Schrift in Teilen schwer les- und übertragbar ist. Die Textkommentare sind zur Verständlichkeit kursiv geschrieben. 

Seite 389

Obermuespach Großen Frucht- und kleinen Zehendt 

Der gaistlichen Verwaltung Dornstetten wegen des Frawen Closters zue Hallwangen genannt Engelthal:
Und der Closters Verwalttung Alpirspach wegen des Priorat Kniebis in gemein Zuegehörig.

c Der groß Frucht: und Klein Zehendt zur Obermuespach, und in deßelben Zwingen und Bännen, von allen Äckhern, und Güethern, namblichen an Rockhen, Dinckhel, Habern, Gersten, Erbis, Linsen, Bohnen, und was im Stroh erwächst, auch der große Zehent genannt würdt.
Item obs Rieben, Kraut, Hanff und Flachs, so under 

Seite 389b 

dem kleinen Zehenden begriffen, gehört dem Closter Engelthal, undt Priorat Kniebis, in gemein zuempfohen; 
Doch nemmet das Closter Engelthal vom gantzen Zehenden durchauß das Sechstheil zuem Voraus, also wann Sechs Malter oder Scheffel Früchten zur Zehenden gefallen, gehört allwegen dem Closter Engelthal zuem Vorauß Ein Malter oder Scheffel; und von denn übrigen fünff Malter oder Scheffel gebürt ermelten Closter Engelthal das halbe Theil, und die übrige Helffte denn Priorat Kniebis. Und also fortan 

Seite 390 

in Minderung und Mehrung daß Zehenden uff und ab zurrechnen. Gleicher gestalten empfahet von dem Kleinen Zehenden ermelt Closter Engelthal auch das Sechstheil zuem Voraus, und von dem übrigen das Halbtheil, massen oben bey dem großen Zehenden gemeldet. Außgenommen So waß für Novalia und Nüobrüch in Obermuespacher Marckhung umbgebrochen, die werden mit Pflürg oder Hawen gebawen, darvon gehört der Zehendt der Pfarr Dornstetten einig und allein. Novalia und Nüobrüch nicht geklärt was das ist bzw wie es gelesen wird. 

Seite 390b 

Deßgleichen von allen Güettern so in die drey Höff zue Obermuespach, welche mit aigenthumb dem Closter Reichenbach gehörig,
Und diser Zeit Christ Weißer, Christ Winterer, und Michael Ziflen, inn haben, gehört der groß: und klein Zehendt der Pfarr Pfruendt zur Dornstetten auch einig und allein: Und seyen nachfolgende Güetter in erstgemelte drey Höff gehörig: 
In ChristWeißers Lehen. 
6 Jauche: Ackhers und Mehevelder das Rodtgueth genannt, zwischen Michael Ziflen und Georg Masten gelegen, stoßen 

Seite 391 

Vornnen an Georg Morathen und hinden an Georg Raiblen. 
3 Jauche: Meheveldts die Krumme Äckher genannt, zwischen der gemeinen Gaßen und Michel Ziflen einer: Und anderseits an Christ Wintern gelegen, stoßen vornnen und hinden an Michel Ziflen. 
2 Jauche: Ob der Viehgaßen, an derselben Gaßen gelegen; Not: Dieses Stückh Veldt ist zue nechst oben under denn Krummen Äckhern mit den newen Anstößern schon begriffen. 
1 Jauche: Im Weiler Staig, zwischen Michel Ziflen und der Allmeindt gelegen, stost oben 

Seite 391b 

undt unden uff die Allmaindt. 
1 Jauche: Uff dem Äckherlin oder Jungen Ackher genannt, zwischen Georg Masten und Michel Ziflen gelegen, stost vornnen und hinden uff Georg Raiblen. 
2 Jauche: Uff Gäßlins Ackher, zwischen Michel Ziflen und Georg Masten gelegen, stoßen vornnen an Weg so uff die Äckher uffhin gehet, und hinden an Conrad Ziflen. 
1 Jauche: Uff dem Dirrenbach, zwischen Michel Ziflen und Conradt Ziflen gelegen, stost vornnen an Georg Morathen und hinden uff Michel Seeger. 

Seite 392 

2 Jauche: Ohngefahr Hanfflandt, hatt Öembdrecht, das Theilin genannt, zwischen Michel Seegers Wisen, und der Allmeindt gelegen, stost vornnen an Michel Ziflin und hinden an Conrad Claußen. 
2 Jauche: Ackhers genannt Mihlhalden, zwischen Christ Wintern und Thomas Bonethen Ackher ligent, stoßen vornnen an Allmeindt Weg und hinden an Christ Weißers Ackher. 
3 Vrte: Ackhers uff dem Äckherlin gehaißen, zwischen Georg Masten und Christ Winters Ackher gelegen, stoßen vornnen an Georg Masten und hinden an Michel Seegern. 

Seite 392b 

1 Tawen – Garthens und Wisen im Aisterbach, zwe: Georg Masten und Michel Ziflens Mehevelder gelegen, stost vornnen an Georg Masten und hinden an Georg Morathen. 
3 Vrte: Wisen, underhalb der Seegmihlen, zwischen Thomas Bonethen und der Allmeindt ligent, stoßen vornnen an Conradt Ziflen und hinden an Georg Morathen. 

Seite 393 

In Christ Winters Hoff gehören folgende Güetter: 
3 Jauche: Uff dem Krummen äckherlin zwischen Christ Weißern und Georg Raiblen gelegen, stoßen oben und unden an Michel Ziflens Meheveldt. 
3 Jauche: Das Diemen Madt genannt, zwischen Michel Ziflen und Georg Masten ligendt, stoßen vornnen an Conradt Ziflen und hinden uff Georg Masten. 
2 Jauche: Meheackher uff der Obermihlhalden, zwischen Conrad Claußen und Conrad Ziflen gelegen, stoßen vornnen und hinden an die Allmeindt. 

Seite 393b 

1 Jauche: Uff der underen Mihlhalden, zwischen Christ Weißern beederseits gelegen, stost vornnen an Weg und hinden an Christ Weißern und Georg Masten. 
1 Jauche: Die Vorder Danneckh genannt, zwischen Michel Ziflen und Conrad Claußen gelegen, stost vornnen an Conradt: und hinden uff Michel Ziflen. 
1 1/2 Tawen –  Mehevelder die Hinder Danneckh, zwischen der Allmeindt und Michel Seeger gelegen, stoßen vornnen an Conrad Claußen und hinden an die Allmeindt. 
2 Tawen – Die Haßloch, zwischen Michel Ziflen und der Allmeindt gelegen, stoßen vornnen uff Georg Raiblen, 

Seite 394 

und hinden uff die Gemeindt. 
1 Tawen – Meheackher der Gerstenackher genannt, sambt einem Gärtlin darbey ohngefahrlich Ein Halb Viertel, zwischen Christ Weißers Meheveldt und Georg Raiblin gelegen, stoßen hinden an Michel Seegern und vornnen an Michel Ziflen Garten. 
2 Tawen – Mehevelder die Hiltewiß genannt, zwischen Michel Seegern und Georg Masten gelegen, stoßen vornnen und hinden uff Michel Seegern. 

Seite 394b 

In Michel Ziflens Lehen gehören: 
2 Jauche: Der Geßlins Ackher genannt, zwischen Georg Masten und Christ Weißern gelegen, stoßen vornnen an Allmeindt-Weg und hinden uff sein selbs Ackher. 
1 1/2 Jauche. Der Bohmackher genannt, zwischen Georg Morathen und Conrad Ziflen gelegen, stoßen vornnen an sein selbs und hinden an Conrad Ziflen Ackher. 
2 Jauche: Der Auchtackher genannt, dardurch gehet der Weg, zwischen Georg Raiblen und Thomas Bonethen gelegen, stoßen vornnen an Christ Wintern unnd hinden an Conrad Ziflen. 

Seite 395 

Notand:Am hirüber beschribenem Auchtackher hatt Michel Ziflen denn Halben: und Georg Morath den überigen halben Theil. 
4 Tawen – Mehevelder das Lachenmadt genannt, zwischen Georg Masten und Georg Raiblen gelegen, stoßen vornnen an denn Innhaber selbsten und hinden an Georg Masten. 
6 Jauche: Die Halden genannt, ligen zuer Undren langen Seiten an Conrad Ziflens Aisterbach und Christ Weißers Trüch, sodann zuer oberen langen Seiten an Georg Masten, Georg Raiblen und Christ 

Seite 395b 

Weißern, stoßen vornnen an Georg Raiblen und hinden uff denn Innhabern selbsten. 
3 Morgen – Wisen im Prüel, zwischen dem Mihlgraben und der gemeinen Gaß gelegen, stoßen oben uff Michel Seegers und unden uff die Allmeindt. 
1 Vtl: Gärtlin, darinnen stehet sein Hauß im Dorff, zwischen sein selbs: und Christ Weißers Garthen gelegen, stost oben an Georg Mast und unden an sein Hauß. 

Seite 396 

Und würdt von vorbenambten Früchten durchauß die Zehentgarb uff dem Veldt:
Item von Obst, Rüebe und Kraut das Zehentheil: Sodann von Hanff und Flachs die Zehendt handt voll uff dem landt zue Zehenden gegeben, Und wo solche beederley Zehenden nit umb ein genanntes Verlihen, in obgedachter Zehendts Empfohrer Costen gesamblet, eingeheimbset und ußgetroschen. 

Seite 396b fehlt oder ist leer 

Seite 406

ObermuespachZehenden – Groß und Klein – 

Ist bereits hirvornnen nach dem Capitul der Gaistlichen Lehenschafft geschriben. 
Dieses Kapitel folgte dem von der Alkoholsteuer. Es war wohl ein Standardkapitel an dieser Stelle. Da der Zehnt schon vorher behandelt wurde, ist hier nur ein Verweis auf das vorherige Kapitel. Es wurde deshalb auch keine neue Website gestaltet, sondern auf dieser Seite auf diesen Artikel hingewiesen.

ZurückblätternÜbersichtWeiterblättern

ENTNOMMEN AUS: HAUPTSTAATSARCHIV STUTTGART, H102/63 BD. 10.

AUFGESCHRIEBEN VON HANS REHBERG.

Letzte Änderung am 14.03.21